Die Jahreshauptversammlung war ansprechend besucht, zu der der Ortsverein Heuchelheim-Kinzenbach e.V. der Arbeiterwohlfart (AWO) dieser Tage seine Mitglieder einlud.
in die Turnhallen-Gaststätte eingeladen hatte. Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung bei der Totenehrung der 35 verstorbenen Mitglieder, meist auf Grund durch Corona-Erkrankung. Danach erstattete die Vorsitzende Kornelia Jitschin der Jahresbericht. Der Lockdown ließ fast alle Aktivitäten nicht zu. Vieles wurde neu organisiert eine Whats Appgruppe wurde gebildet, über die Nachfragen, Meinungen und Sichtweisen konnten ausgetauscht werden. Drei Mitglieder-INFOS wurden erstellt und verteilt. Der Bericht über den Mobilen Hilfsdienst interessierte viele. Stark ausgelastet durch regelmäßige Fahrten z. B. zur Behandlung, zum Einkauf ist der Mobile Hilfsdienst am Rande seiner Möglichkeiten und braucht einige Verstärkung durch weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Kassenprüfer bestätigten ordentliche und gute Arbeit, die mit der einstimmigen Entlastung belohnt würde. Bei der einzigen Personalentscheidung an diesem Nachmittag wurden die Delegierten zur Kreiskonferenz gewählt.
Frau Jitschin dankte allen Helferinnen und Helfern. Bis auf weiteres finden keine Veranstaltungen des AWO-Ortsverein Heuchelheim-Kinzenbach mehr statt. (Spielenachmittag, Doppelkopf, Seniorennachmittag, Kegeln, Spielenachmittag). Selbstverständlich ist aber der Mobile Hilfsdienst aktiv. Kleine Gruppenveranstaltungen und Arbeits-kreise wie Kegeln, Spiele, Doppelkopf und Seniorenbegegnung werden in der nächsten Zeit als 2G beginnen.