AWO-Hauptversammlung

Im Vereinsrecht ist Jahreshauptversammlung sowie die Mitgliederversammlung, das höchste befassende Beschlussorgan eines Vereines und findet mindestens einmal im Jahr an einen Samstag im März statt. Es fasst die wichtigste Beschlüsse, wählt alle drei Jahre die Mitglieder des Kreisvorstandes und beschließt die alljährliche Entlastung des Vorstandes. 

Einladung

Einladung zur Mitgliederversammlung
Wann: Donnerstag, 10. April 2025; Beginn: 14.30 Uhr
Ort: Gaststätte Rustico in 35452 Heuchelheim
Veranstalter: AWO OV-Heuchelheim-Kinzenbach e.V.

1, Eröffnung und Begrüßung
2, Berichterstattungen Mitteilungen etc.
3, Aussprache zu Punkt 2
4, Nachwahlen 
ein(e) Vorsitzende(r), b) ein(e) Stellv. Vorsitzende(r), ggf. ein Beisitzendes Mitglied
5, Wahl der Delegierten + Ersatz für die Kreiskonferenz
6, Veranstaltungen im Jahr 2025
7, Sonstiges



Protokoll

Gemeinsames Protokoll der Mitgliederversammlungen
vom 04.09. und 09.10.2024
Sitzungsbeginn an beiden Tagen jeweils um 14.30 Uhr, Ende um 16.30 Uhr
Anwesend: 15 Teilnehmende Mitglieder und der Geschäftsführer und die Verbandsreferentin des AWO-Kreisverbands Gießen

TOP 1. Eröffnung, Begrüßung und Formalia
Für die erkrankte Vorsitzende Kornelia Jitschin übernahm ihr Stellvertreter Michael Rack die Begrüßung und die Sitzungsleitung. Er begrüßte die Teilnehmenden und stellte die ordnungsgemäße Einladung und seine Beschlussfähigkeit fest. Von seitens des Ortsvereinsvorstandes wird vorgeschlagen die Wahl von 2 Beisitzenden sowie die Wahl der Delegierten des Kreisverbandes auf den 09.10. zu verschieben. Die Tagesordnung wurde mit dieser Änderung angenommen.

TOP 2. Berichterstattung und Mitteilungen des VorstandesFür den Vorstand berichtet Michael Rack über die vergangenen Aktivitäten wie die Seniorennachmittage. Als weitere Punkt sprach den Tod unseres bisherigen Kassierers Reiner Bader an und wies darauf hin, welche Lücke dies in den Ortsverein mit hinterlässt.

TOP 3. Nachwahl des Kassierers und der Beisitzenden
Es wurde eine Wahlleitung aus der Mitte der Versammlung benannt, Michael Rack übernimmt diese Funktion. Aus der Versammlung wurde Frank Mahlo vorgeschlagen, er nahm die Normierung an. Weitere Vorschläge gab es nicht. Es wurde keine geheime Wahl beantragt, der Kandidat wurde einstimmig nachgewählt wurde. Mit derselben Wahlleitung und Wahlprocedere wurde am 09.10. Marek Czeschewsky und Tanja Dietz ebenfalls einstimmig nachgewählt.

TOP 4. Delegierte für die Kreiskonferenz
Die Wahlen wurden auf die nächste JHV wegen fehlender Dringlichkeit verschoben.

TOP 5 Änderung und Anpassung unserer Ortsvereinssatzung (s. Anlage)
Für den OV-Vorstand berichtete Michael Rack, warum die bisherige Satzung aus 2014 geändert werden muss. Dabei verwies dabei auf die Begründung der Seite 2 der Einladung u.a. ist hier Anpassung an das AWO-Statut aus dem September 2023 und das geplante Zusammengehen der Kreisverbände Gießen Land und Stadtkreis Gießen. Nach einer Einführung wie die Beratungen zu den Satzungsänderungen durchgeführt werden, wurden die Änderungen zur Satzung Punkt für Punkt bzw. Paragraf wie Paragraf behandelt und jeweils am Ende abgestimmt. Diese erfolgte bei einzelnen Paragrafen einstimmig bei zwei Enthaltungen. Zum Ende der Beratung am 04. September erfolgte eine Gesamtabstimmung der bis dahin geänderten Fassung der Satzung. Diese erfolgte einstimmig.

5a neu Schlussabstimmung
Bei der Sitzung am 09. Oktober 2024 wurde die bis dorthin bisher abgeänderte Neufassung nach einer gesonderten Einladung noch mal aufgerufen, beraten und in abgeänderter und ergänzter Form zur Gesamtabstimmung gestellt. Die Abstimmung erfolgte einstimmig.

6. Beratung wie geht es weiter mit der AWO
Mitglieder des AWO-Vorstandes stellten die anwesenden vor, dass unsere Mitgliedschaft stark über altert, ist und davon 1/3 der Mitglieder 85 und älter sind. Darüber hinaus ist es notwendig, durch den Wegfall von Aktiven neue Angebote zu entwickeln. Die angeregte Diskussion führte zum Ergebnis, dass neben den bisherigen Angeboten ab 2025 eine Spielenachmittag und ein Seniorenstammtisch als Angebot hinzukommen sollen. Mehr bei der nächsten Jahreshauptversammlung im Jahr 2025.

 

Rb 23



Tätigkeitsbericht AWO Vorstand 2023

1 a) Allgemeine Berichte
Dem jetzigen Vorstand gehören an Kornelia Jitschin, Michael Rack, Liane Grüttner, Reiner Bader, Bärbel Euler, Lilian vom Felde-Alt, Frank Mahlo, Klaus-Albert Volkmann, Wilfried Wollmann an. Im Berichtszeitraum haben wir 11 Mitglieder verloren, davon sind 10 verstorbene und 1 durch Austritt. Ein Mitglied kam im März hinzu, sodass unser Ortsverein zurzeit 152 Mitglieder zählt. Wir gedenken in diesem Jahr der bis zum heutigen Tag verstorbenen Mitglieder Mit einer Schweigeminute.

1b) Veranstaltungen
Seit gefühlt Frühjahr letzten Jahres ist es wieder möglich vermehrt Veranstaltungen auch wieder in Räumen wieder stattfinden zu lassen. So war es uns wieder möglich den Seniorennachmittag im Mehrzweckgebäude jeweils den dritten Donnerstag und das Kegeln im Rustiko, jeweils am vierten Donnerstag im Monat wieder durchzuführen. Danksagung gehört hier vor allen an das Organisationsteam und Unterstützenden Menschen, ohne die diese nicht hätten stattfinden können. Trotz alledem muss hierbei erwähnt werden, dass unsere Vorsitzende Kornelia Jitschin vermisst wird. Wir freuen uns wieder auf die Zeit, wo Kornelia wieder an unseren Treffen aktiv teilnehmen kann.

Der Seniorennachmittag im März konnte leider nicht stattfinden, da die Gemeinde uns kurzfristig mitteilte, dass diese Räumlichkeiten für einen anderen Termin dringend benötigt wird. All dieses ist kein Problem, jedoch gab es bei uns eine große Verwunderung, als wir erfuhren, dass dieser Termin erst für 19.00 Uhr anberaumt war. Das MZG hätten wir hier bereits um 18.00 Uhr verlassen, ohne dabei die betroffene Räumlichkeit zu benötigten, so sei es.

1c) AWO vor Ort: Verkaufstand beim Martinsmarkt und Daniela Rinn
Nach zwei Jahren des Ausfalles des Martinsmarktes, konnten wir wieder an unserer bisherigen Verkaufsstelle vor der Ev. Kirche unsere Handarbeitswaren angeboten werden. Trotz einer verkleinerten Verkaufsfläche konnte sich unser Ergebnis sehen lassen (s. Kassenbericht).
Dank sei hier den talentierten Künstlerinnen, die qualitativ hoch und mit großer Freude das ganze Jahr über Handarbeiten anfertigen.

1d) Matinee als Teil der Mitgliederehrung
Um die Mitglieder in einen würdigen Rahmen für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren, entschieden wir uns diesmal diese Ehrungen in zwei Termine aufzuteilen, die erste Gruppe von 2019 bis 2021 mit rund 35 zu ehrenden im Rahmen der letzten JHV und im Rahmen einer besonderen Matinee im September 2022 wurden 17 Mitglieder, darunter ein Mitglied mit 75 Jahren und drei Mitglieder mit 50 Jahren geehrt. Der Rahmen dieser Ehrung hat sich als gute Würdigung der zu Ehrenden erwiesen.

1e) Weitere Aktivitäten
Im Dezember wurden von uns im Rahmen der Weihnachtspräsentaktion Waschlappen und zur diesjährigen Osteraktion, Ostergrüße auch als Ersatz für den Zweckentfremdenden Seniorennachmittag im März verteilt. Wir danken hier insbesondere (Namen aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgeführt)

1d) Mobiler Hilfsdienst und wir fahren doch
Wie bereits in der letzten JHV angekündigt, mussten wir bedingt durch fehlende Fahrer unser Angebot auf einen festen Tag Mondays reduzieren. So war es uns möglich, unser Angebot mit Arztfahrten etc. Aufrechtzuerhalten. Eine Suche nach weiteren Unterstützern für unseren mobilen Hilfsdienst erfuhr erst im März eine Rückmeldung. Getragen wird der mobile Hilfsdienst wie die Jahre zu vor auch aus rein ehrenamtlichen Fahrenden. Dieses soll aber nicht hinwegtäuschen, dass wir an unserer Kapazitätsgrenze angelangt sind, weitere Menschen die bereit sind, an einen oder an weiteren Tagen zu fahren sind uns gerne Willkommen.